Geschichte
Eine alte Legende besagt, dass man die Seele eines Drachen nur befreien kann, wenn man den Namen des Drachen in einer Zeremonie des Feuers verbrennt. Dies ist jedoch noch nie einem Zauberer gelungen bis zwei junge Lehrlinge das Geheimnis gelüftet haben. Sie schrieben den Namen ihres Drachen auf ein einfaches Stück Aluminiumfolie und haben das in ein Gefäß mit einem sauren Elixier gegeben. Als man nun das ganze entzündet hat, sah man wie die Seele des Drachen befreit wurde. Und nun wollen die Zauberer endlich aller Welt erklären, wie das funktioniert.
Chemischer Hintergrund
1. Schritt: Anfangs geben wir Kupfersulfat (CuSO4) in einen Erlenmeyerkolben. Zu diesem blauen Pulver wird Salzsäure (HCl(aq)) im Überschuss hinzugefügt. Dadurch reagiert das Kupfer mit dem Chlor, sodass die Komplexverbindung [CuCl4]2- entsteht, die für die grüne Färbung verantwortlich ist. In der gleichen Reaktion verbindet sich das Sulfatteilchen (SO42-) vom Kupfersulfat mit den Säureteilchen (H+) der Salzsäure und es bildet sich Schwefelsäure (H2SO4).
2. Schritt: Durch das Hinzufügen von Aluminiumfolie bildet sich aus der Aluminiumfolie und der Salzsäure Wasserstoffgas (H2) und Aluminiumchlorid (AlCl3). Ist die Konzentration des Wasserstoffgases nicht mehr ausreichend, erlischt die Flamme.
Die zurückgebliebene dunkelrote Flüssigkeit besteht aus Aluminiumchlorid, elementarem Kupfer (siehe dritte Gleichung), Schwefelsäure und Säureteilchen. Für die rötliche Färbung ist das Kupfer verantwortlich.
- Schritt: CuSO4(aq) + 4 HCl(aq) → [CuCl4]2- + H2SO4(aq) + H+(aq)
- Schritt: 2 Al + 6 HCl → 3 H2 + 2 AlCl3
Entstehung des Kupfers: 2 Al + 3Cu2+ → 3 Cu + 2 Al3+