Der Talisman (für Eltern)

Das Galvanisieren ist der Vorgang der elektrochemischen Beschichten eines Objektes mit einer leitfähigen (metallischen) Schicht.

Der Vorgang der galvanischen Verkupferung von Stahl findet in unserem Fall einer Kupferlösung statt. In der Lösung befinden sich Kupferionen. Diese Ionen wandern aufgrund der sich dort sammelnden Ladung zum Minuspol, wo sie zwei Elektronen aufnehmen und sich als elementares Kupfer ablagern. Der Pluspol besteht aus elementarem (reinem) Kupfer. Das Kupfer wird am Pluspol ionisiert und löst sich in der Lösung. 

Die zwei Vorgänge der Ablagerung und Lösung finden aufgrund der Natur eines geschlossenen Stromkreislaufs mit gleicher Geschwindigkeit statt, da Elektronen am Minuspol nur so schnell abgegeben werden können wie sie am Pluspol aufgenommen werden, weshalb die Konzentration der Kupferlösung immer gleich bleibt.